SPOTLIGHT "RSV"

(1) RSV-Prävention 2025: Multimodales Schutzkonzept für Neugeborene bis Senioren
(2) RSV-Prävention 2026: Neue Daten – neue Impfungen – neue Perspektiven

4zevar/stock.adobe.com

Einführung

Freuen Sie sich auf zwei zukunftsweisende Seminare rund um die RSV-Prävention: Erfahren Sie, wie aktuelle Leitlinien und innovative Schutzkonzepte den Alltag von Neugeborenen bis Senioren sicherer machen. Entdecken Sie neueste Studien, differenzierte Impfstrategien und praxisrelevante Lösungen – inklusive Einblicke zu neuen Impfstoffen und organisatorischen Tipps für die kommende Saison. Bleiben Sie informiert und gestalten Sie die RSV-Prophylaxe von morgen aktiv mit!

Termine

16. Oktober 2025, 18:00 – 19:00 Uhr
22. Januar 2026, 17:00 – 18:00 Uhr

Referierende

Dr. med. Gunther Gosch
Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Rohde

Teilnahmeformen

Live-Stream
Video-on-Demand

Seminargebühr

Kostenfrei

Zusatzservices

Inkl. Video-Aufzeichnungen im Nachgang
Download Seminarunterlagen

Fortbildungspunkte

Je 1 CME-Punkt / Webseminar

Detailinformationen

Themen und Referent des 1. Webseminars

RSV-Prävention 2025: Multimodales Schutzkonzept für Neugeborene bis Senioren

RSV ist eine relevante Ursache akuter respiratorischer Infektionen in allen Altersgruppen. Im Vortrag werden aktuelle Erkenntnisse zu Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie dargestellt sowie RSV-assoziierte Erkrankungen diskutiert. Besondere Schwerpunkte liegen auf präventiven Maßnahmen, den aktuellen STIKO-Empfehlungen und praktischen Fragen der Impfbestellung für die Saison. Anhand von Beispielen aus der Versorgung von Neugeborenen und Kleinkindern wird der Schutz besonders vulnerabler Gruppen veranschaulicht.

Referent: Dr. med. Gunther Gosch
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe

Themen und Referent des 2. Webseminars

RSV-Prävention 2026: Neue Daten – neue Impfungen – neue Perspektiven

Der Vortrag beleuchtet aktuelle Studienergebnisse zur RSV-Prävention und deren Bedeutung für die klinische Praxis. Im Mittelpunkt stehen neue Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit sowie die Differenzierung der verfügbaren und neu hinzukommenden Impfstoffe. Zudem werden präventive Strategien im Kontext verschiedener Risikogruppen diskutiert. Die Darstellung bietet einen Ausblick auf kommende Entwicklungen und eröffnet neue Perspektiven für die Optimierung des Schutzes vor RSV-Infektionen.

Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Rohde
Direktor der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Universitätsklinikum Marburg
Facharzt für Innere Medizin/ Pneumologie/ Allergologie/ Infektiologie/ Schlafmedizin

Sponsoring & Transparenz

Die Referierenden und Thieme garantieren, dass die CME-Fortbildung frei von werblichen Aussagen sowie produkt- und dienstleistungsneutral ist. Thieme bestätigt, dass die Wissenschaftliche Leitung und die Expert*innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer*innen offenlegen.
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH tritt als Sponsor auf und unterstützt jedes der beiden Webseminare mit je 14.500,- €.

Zertifizierungen

Beide Webseminare Thieme SPOTLIGHT RSV werden von der Landesärztekammer voraussichtlich mit  je 1 CME-Punkt akkreditiert. Dieser kann bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.

Fortbildungsmanagement

Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an uns wenden.

Fax +49 211 904 29-98

team@spotlights.thieme.com