Medizinisches Fachwissen
RSV-assoziierte Krankheitsbilder – strukturiert und aktuell

Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Arzt/Ärztin, Apotheker/in, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA), Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)].
Impfungen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus
RSV verursacht weltweit schwere Atemwegsinfektionen; neue seit 2023 zugelassene Impfstoffe eröffnen Hoffnung auf wirksame Prävention.
Bronchiolitis
Die virale Rhinosinusitis ist eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt, sie verläuft entweder isoliert oder kann eine bakterielle Entzündung auslösen. Eine Antibiotikabehandlung ist nur bei Komplikationen zu erwägen. Die akute Rhinosinusitis bedarf keiner operativen oder Antibiotikatherapie.
Bronchiolitis
Die virale Rhinosinusitis ist eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt, sie verläuft entweder isoliert oder kann eine bakterielle Entzündung auslösen. Eine Antibiotikabehandlung ist nur bei Komplikationen zu erwägen. Die akute Rhinosinusitis bedarf keiner operativen oder Antibiotikatherapie.
RSV-Infektionen
Das RS-Virus ist ein RNA-Virus aus der Familie der Paramyxoviridae und verursacht Atemwegsinfektionen. RSV-Infektionen können ganzjährig auftreten, gehäuft treten sie jedoch in den Wintermonaten. Die Übertragung erfolgt über Tröpfchen- oder Schmierinfektion. RSV-Infektionen können in jedem Alter auftreten. Während die Infektion jenseits des Kleinkindalters meist als leichte Rhinitis verläuft, kann es
Viraler Krupp-Anfall (Pseudokrupp)
Der Pseudokrupp ist Folge eines viralen Infekts, der zu einer subglottischen Schwellung führt. Insbesondere Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren sind betroffen. Aufgrund der noch engen anatomischen Verhältnisse führt bereits eine geringe Schwellung der Schleimhaut im Bereich der engsten Stelle, dem Krikoid, zu einer relevanten Einengung des Atemwegs. Die
Virale Rhinosinusitis
Die virale Rhinosinusitis ist eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt, sie verläuft entweder isoliert oder kann eine bakterielle Entzündung auslösen. Eine Antibiotikabehandlung ist nur bei Komplikationen zu erwägen. Die akute Rhinosinusitis bedarf keiner operativen oder Antibiotikatherapie.